SAINT ALBIN VERLAG

Logo des Verlags


Die Welt des Wissens


EIN WICHTIGER HINWEIS: Für unsere Restbestände haben wir die Ladenpreisbindung aufgehoben. Da einige Bände nur noch in wenigen Exemplaren vorhanden sind, empfehlen wir bei Interesse eine rasche Bestellung. Die aktuellen Preise finden Sie hier und auf dieser Seite in der Übersicht.

Private Besteller beliefern wir auch bei reduzierten Preisen versandkostenfrei, Buchhandlungen gewähren wir Buchhandelsrabatt (zuzüglich Portokosten).

Das Internationale Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft - allgemeine Vorbemerkungen

Zum Jahrbuch Band 13/14 Zum Jahrbuch Band 15 Zum Jahrbuch Band 16

Der SAINT ALBIN VERLAG verlegt wissenschaftliche und belletristische Werke. Der Schwerpunkt unserer wissenschaftlichen Publikationen liegt im Bereich der Germanistik und hier vor allem bei der Romantik- und Vormärzforschung. Hierzu gehört auch das "Internationale Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft". In dieser Reihe sind seit 1987 bislang 21 Bände erschienen, davon vier als Doppelbände. Herausgeber sind Wolfgang Bunzel und Uwe Lemm.

Das Jahrbuch erschien zunächst im Format 14,8 x 21,0 cm, ab Band 6/7 im Format 16,0 x 23,5 cm. Alle Bände sind broschiert, ab Band 6/7 mit Breitklappe, ab Band 11/12 auch fadengeheftet. Ab Band 5 jeweils mit der Bettina-Jahresbibliografie. Lieferung an private Besteller und Institutionen in Deutschland versandkostenfrei. Alle Bände sind noch erhältlich.

Ein Hinweis an unsere Kunden: Unsere Preisangaben gelten aufgrund unterschiedlich hoher nationaler Umsatzsteuern in Europa für Verkäufe in Deutschland. Bettines Unterschrift

Zurück zur Homepage Zur Übersicht




Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, Band 13/14

Aus dem Inhalt:

Quellen und Materialien
Renate Moering / Sibylle von Steinsdorff: Bettine von Arnims Vertonung eines Wunderhorn-Liedes von Martin Opitz
Ingrid Pepperle: Georg Herwegh im Briefwechsel mit Marie d'Agoult über Bettina von Arnim (1844)

Aufsätze
Jochen Strobel: Romantik und "Adeligkeit". Ludwig Tieck und die Rezeption der Frühromantik in Briefen von Alexander und Heinrich Graf von Finckenstein (1801-03)
Christiane Holm: Papierne Paare. Zum Verhältnis von Kunst und Geschlecht in Achim und Bettine von Arnims literarischem Dialog
Catherine Grimm: Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. An Exploration of (Feminine) Subjectivity in Bettine von Arnim's Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde
Holger Ehrhardt: "... unter den Linden hielt Bettine die vorbei kam, den Jacob fest...". Das Verhältnis zwischen Bettine von Arnim und den Brüdern Grimm nach der Hoffmann-von-Fallersleben-Affäre
Thomas Richter: Kein Ende der Kunstperiode. "Durch den Schwung der Dichtung in ein höheres Element": Bettina von Arnims Ilius Pamphilius und die Ambrosia (1847/48)
Elke Brüns: Vater Staat und die weibliche Leiche: Hebbels Agnes Bernauer
Bodo Morawe: Heines Weltlauf. Der Lazarus-Prolog und das Recht zu leben

Kleinere Beiträge
Heinz Härtl: Zu Arnims Brief an Brentano vom September 1802. Ein editionsphilologisches Intermezzo
Ursula Hudson-Wiedenmann: Pauline statt Rahel? Von der Wiederentdeckung einer Schriftstellerin zur Entdeckung einer Liebenden
Lars Lambrecht: Philosophiegeschichtsschreibung für die Zeit ‘nach Hegel’? Zu Olaf Brieses Buch "Philosophische Kultur in Deutschland 1830-1850"

Reprint
Wolfgang Müller von Königswinter: In's alte romantische Land!


[...] Unter den Linden besuchte ich die Raczynskische Bildersammlung [...]. Da in dem Pallaste des Grafen Raczynski auch Frau von Arnim wohnte, die als Bettina in ihrem Verhältnisse zu dem alten Göthe weit und breit einen Namen sich erworben, so verfehlte ich nicht, zumal mit einem Empfehlungsbriefe von einem ihrer jüngeren Freunde versehen, diese originelle, kräftig-lebendige, geistreiche Dame persönlich kennen zu lernen. Sie ist Mutter von mehreren Kindern, etwa von fünfzig Jahren, und hat ihr neuestes Werk, Briefe und Nachrichten von der Günderode enthaltend, "den Studenten" gewidmet. Daraus erhellt, daß sie nicht einseitig ist, nicht bloß für den alten Göthe eingenommen, sondern auch für die kräftige Jugend. Sie äußerte sich zum Erschrecken frei über Religion, Zeitgeist, Zeitgenossen, über sich selbst. Als ich ihr ein Buch überreichte, in welchem unter andern auch Sprüche enthalten waren, schlug sie diese zuerst auf, und las darin z. B.: Wer nicht weiser geworden, der hat nicht gelebt! wobei sie bemerkte, daß sie denn nicht gelebt habe. - Sie habe so viel zu thun, habe an den Kronprinz, an den König - zuweilen wohl 24 Seiten, geschrieben, "mit derben Wahrheiten." "Der König soll darüber gelacht haben," sagte sie; "aber es bleibt Alles beim Alten!" (Auszug aus dem Reprint)
[Erstdruck und Druckvorlage: Huldigungs-Reise eines Rheinländers in den Octobertagen des Jahres 1840. Wahrheit und Dichtung. Magdeburg: Wilhelm Heinrichshofen 1841, S. 18f.]


Rezensionen
Markus Hille: Karoline von Günderrode. Reinbek 1999 (Wiebke Amthor)
Anita Runge: Literarische Praxis von Frauen um 1800. Briefroman, Autobiographie, Märchen. Hildesheim/Zürich/New York 1997 (Carola Hilmes)
Hartwig Schultz: Schwarzer Schmetterling. Zwanzig Kapitel aus dem Leben des romantischen Dichters Clemens Brentano. Berlin 2000 / Kristina Hasenpflug: Clemens Brentanos Lyrik an Luise Hensel. Frankfurt a. M./Berlin/New York/Paris/Wien 1999 (Stefan Nienhaus)
Bettina Knauer: Allegorische Texturen. Studien zum Prosawerk Clemens Brentanos. Tübingen 1995 (Dietmar Pravida)
Martina Vordermayer: Antisemitismus und Judentum bei Clemens Brentano. Frankfurt a. M./Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1999 (Gerhard Lauer)
Ulrich Zwetz: Das Geheimnis der Schrift. Zum Symptom der Bisexualität bei Clemens Brentano. Lage 1998 (Angela Steidele)
"Frische Jugend, reich an Hoffen". Der junge Arnim. Hrsg. von Roswitha Burwick und Heinz Härtl. Tübingen 2000 (Michael Andermatt)
Michael Andermatt: Verkümmertes Leben, Glück und Apotheose. Die Ordnung der Motive in Achim von Arnims Erzählwerk. Bern/Berlin/Frankfurt a. M./New York/Paris/Wien 1996 (Tobias Bulang)
Bettine Brentano: Wer ein schön Gesicht hat... Originale und erdichtete Briefe ausgew&hlt und kommentiert von Hannelore Schlaffer. München 1999 (Bernhard Gajek)
Bettine von Arnim - Hermann von Pückler-Muskau: "Die Leidenschaft ist der Schlüssel zur Welt". Briefwechsel 1832-1844. Hrsg. und erläutert von Enid Gajek und Bernhard Gajek. Stuttgart 2001 (Hartwig Schultz) In allem einverstanden mit Dir. Bettine von Arnims Briefwechsel mit ihrem Sohn Friedmund. Hrsg. von Wolfgang Bunzel und Ulrike Landfester. Göttingen 2001 (Renate Moering)
Angela Thamm: Romantische Inszenierungen in Briefen. Der Lebenstext der Bettine von Arnim geb. Brentano. Berlin 2000 (Josef Schreier)
Ursula Püschel: "...wider die Philister und die bleierne Zeit". Untersuchungen, Essays, Aufsätze über Bettina von Arnim. Berlin 1996 (Elke Frederiksen)
Hedwig Pompe: Der Wille zum Glück. Bettine von Arnims Poetik der Naivität im Briefroman Die Günderode. Bielefeld 1999 (Ulrike Landfester)
Ulrike Landfester: Selbstsorge als Staatskunst. Bettine von Arnims politisches Werk. Würzburg 2000 (Barbara Becker-Cantarino)
Sigrid Nieberle: FrauenMusikLiteratur. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im 19. Jahrhundert. Stuttgart/Weimar 1999 (Susanna Lulé)
Barbara Becker-Cantarino: Schriftstellerinnen der Romantik. Epoche - Werke - Wirkung. München 2000 / Carol Diethe: Towards Emancipation. German Women Writers of the Nineteenth Century. New York/Oxford 1998 (Jochen Strobel)
Ulrich Enzensberger: Herwegh. Ein Heldenleben. Frankfurt a. M. 1999 (Peter Stein)
Hermann Franck: Wenn Du dies liest... Tagebuch für Hugo. Hrsg. von Andreas Feuchte. München/Wien 1997 (Nikolaus Gatter)
Andreas Feuchte: Hermann Franck (1802-1855). Persönlichkeit zwischen Philosophie, Politik und Kunst im Vormärz. Frankfurt a. M./ Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1998 (Christine Weckwerth)
Vormärzliteratur in europäischer Perspektive II. Politische Revolution - Industrielle Revolution - Ästhetische Revolution. Hrsg. von Martina Lauster und Günter Oesterle, in Verbindung mit Siegbert Gröf. Bielefeld 1998 (Christian Liedtke)
Forum Vormärz Forschung - Jahrbuch 4 (1998): Juden und jüdische Kultur im Vormärz. Redaktion: Horst Denkler, Norbert O. Eke, Hartmut Steinecke und Detlev Kopp. Bielefeld 1999 (Claudia Albert)
Forum Vormärz Forschung - Jahrbuch 3 (1997): 1848 und der deutsche Vormärz. Redaktion: Peter Stein, Florian Vaßen und Detlev Kopp. Bielefeld 1998 (Kerstin Stüssel)
Ralf Klausnitzer: Blaue Blume unterm Hakenkreuz. Die Rezeption der deutschen literarischen Romantik im Dritten Reich. Paderborn/München/Wien/Zürich 1999 (Konrad Feilchenfeldt)

Jahresbibliographie

Aus dem Vereinsleben
Ausschreibung des Bettina-von-Arnim-Forschungspreises 2002
Uwe Lemm: Die Aktivitäten der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft

Der Band 13/14 umfasst 336 Seiten sowie 16 Seiten Beilage, ist broschiert mit Breitklappe und Fadenheftung im Format 16 x 23,5 cm und kostet EUR 64,00, neu: Euro 5,00. ISBN 3-930293-13-7




Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, Band 15

Aus dem Inhalt:

Aufsätze
Madleen Podewski: Ästhetik und Chemie. Frühromantische Experimente zwischen Kunst und Naturwissenschaft - eine Problemskizze
Tobias Bulang: Historismus und literarische Eigengeschichte. Zu Achim von Arnims Roman Die Kronenwächter
C. Edward Walden: Die Briefe Beethovens an Bettina von Arnim. (Übersetzt aus dem Englischen, ergänzt und redigiert von Peter-Anton von Arnim)
Jutta Schlich: Der "Geist der Heilung". Bettina von Arnims homöopathische Politik in Die Günderode (1840)
Christa Eschmann: Der erste deutsche Schriftstellerinnen-Kongreß: in Weimar 1846. Wirklichkeit und Fiktion
Daniela Fuchs: Der große Polenprozess von 1847 in Berlin und Bettina von Arnims Engagement für den angeklagten Mieroslawski und seine Mitstreiter
Hubert Orlowski: Deutsche Liberale und polnische Demokraten: eine gescheiterte ‘Interessengemeinschaft’ des 19. Jahrhunderts? Zum kulturhistorischen Kontext von Bettine von Arnims Polenbroschüre
Holger Ehrhardt: Johannes Werner (1864-1937): eine Recherche

Kleinere Beiträge
Barbara Hahn: Mit "Raabenfedern" auf gebügeltem Papier. Therese Hubers Briefe
Heinz Härtl: Ursula Püschels editorische Umwälzung. Zur Ausgabe des Briefwechsels Bettina von Arnims mit Friedrich Wilhelm IV.
Hartwig Schultz: "Aussprüche" oder "Arschprügel"? Zum editionsphilologischen Konzept des ius primae noctis und seinen Konsequenzen für den wissenschaftlichen Dialog
Gustav Frank: Gibt es einen ‘Vormärz’ "nach der Sozialgeschichte"? Aus Anlaß von Bunzel/ Stein/ Vaßens Band Romantik und Vormärz

Reprint
N. N.: [Bettine von Arnim im Oktober 1840]

Rezensionen
Mechthilde Vahsen: Die Politisierung des weiblichen Subjekts. Deutsche Romanautorinnen und die Französische Revolution 1790-1820. Berlin 2000 (Carola Hilmes)
Eva Horn: Trauer schreiben. Die Toten im Text der Goethezeit. München 1998 (Madleen Podewski)
Ethel Matala de Mazza: Der verfaßte Körper. Zum Projekt einer organischen Gemeinschaft in der Politischen Romantik. Freiburg i. Br. 1999 (Jutta Schlich)
Ruth-Ellen Boetcher Joeres: Respectability and Deviance. Nineteenth Century German Women Writers and the Ambiguity of Representation. Chicago/London 1998 (Carol Diethe)
Rahel Levin Varnhagen: Briefwechsel mit Ludwig Robert. Hrsg. von Consolina Vigliero. München 2001 (Ursula Wiedenmann)
Sabina Becker (Hrsg.): Rahel Levin Varnhagen. Studien zu ihrem Werk im zeitgenössischen Kontext. St. Ingbert 2001 / Rahel Varnhagen von Ense: "Ich will noch leben, wenn man's liest". Journalistische Beiträge aus den Jahren 1812-1829. Hrsg. von Lieselotte Kinskofer. Frankfurt a. M./ Berlin/ Bern/ Bruxelles/ New York/ Oxford/ Wien 2001 / Luisa Callejón Callejón: Briefliche Momentbilder. Lektüren zur Korrespondenz zwischen Rahel Levin Varnhagen und Pauline Wiesel. Berlin 2002 / (Eva Lindemann)
Hartwig Schultz: Die Frankfurter Brentanos. Stuttgart/ München 2001 (Petra Heymach)
; Sabine Claudia Gruber: Clemens Brentano und das geistliche Lied. Tübingen/Basel 2002 (Dietmar Pravida)
Ludwig Achim von Arnim: Werke und Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 30: Briefwechsel 1788-1801. Hrsg. von Heinz Härtl. Tübingen 2000 (Jochen Strobel)
Arnim und die Berliner Romantik: Kunst, Literatur und Politik. Berliner Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Hrsg. von Walter Pape. Tübingen 2001 (Michael Andermatt)
Michaela Diers: Bettine von Arnim. München 2001 (Bettina Kranzbühler)
Lisabeth M. Hock: Replicas of a Female Prometheus. The Textual Personae of Bettina von Arnim. New York/ Washington/ Bern/ Frankfurt a. M./ Berlin/ Brussels/ Vienna/ Oxford 2001 (Wolfgang Bunzel)
"Die echte Politik muß Erfinderin sein". Beiträge eines Wiepersdorfer Kolloquiums zu Bettina von Arnim. Festschrift, Clara von Arnim zum 90. Geburtstag am 14. August 1999 gewidmet. Hrsg. von Hartwig Schultz. Berlin 1999 (Hedwig Pompe)
Briefkultur im Vormärz. Vorträge der Tagung des Forum Vormärz Forschung und der Heinrich-Heine-Gesellschaft am 23. Oktober 1999 in Düsseldorf. Hrsg. von Bernd Füllner. Bielefeld 2001 (Jochen Strobel)
Nicole Berthy/Michael Brey: "Ich bin ein Kind der Phantasie - beweglich wie ein Schmetterling". Fürst Pückler und die Frauen. Bad Muskau 1999 / Neues von und über Arnim. Eine Wiepersdorfer Kabinett-Ausstellung. Zusammengestellt von Christian Deuling und Bettina Zschiedrich unter der Leitung von Heinz Härtl. Weimar 2002 (Uwe Lemm)
Karl Friedrich Köppen: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biografischen und werkanalytischen Einleitung hrsg. von Heinz Pepperle. 2 Bde. Berlin 2003 (Martin Hundt)
Sandra Kerschbaumer: Heines moderne Romantik: Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2000 / Madleen Podewski: Kunsttheorie als Experiment. Untersuchungen zum ästhetischen Diskurs Heinrich Heines: Frankfurt a. M./ Berlin/ Bern/ Bruxelles/ New York/ Oxford/ Wien 2002 / Heinrich Heine. Neue Wege der Forschung. Hrsg. von Christian Liedtke. Darmstadt 2000 (Sikander Singh)

Jahresbibliographie

Aus dem Vereinsleben
Ausschreibung des Bettina-von-Arnim-Forschungspreises 2005
Uwe Lemm: Die Aktivitäten der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft

Beilage: Die Bettina-von-Arnim-Oberschule

Der Band 15 umfasst 268 Seiten sowie eine 16-seitige Beilage, hat Fadenheftung. Preis: EUR 59,00, neu: Euro 5,00. (Deutschland) ISBN 3-930293-15-3




Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, Band 16

Aus dem Inhalt:

"Romantische Tage", veranstaltet vom Freundeskreis Schloss Wiepersdorf - Erinnerungsstätte Achim und Bettina von Arnim, Berlin, 6. bis 9. Mai 2004
Gemeinsame Presse-Erklärung des Freundeskreises Schloss Wiepersdorf - Erinnerungsstätte Achim und Bettina von Arnim, der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft und der Internationalen Arnim-Gesellschaft zur Eröffnungsveranstaltung der "Romantischen Tage" in der Akademie der Künste in Berlin am 6. Mai 2004
Ulrike Landfester: "Die echte Politik muss Erfinderin sein" - Das politische Vermächtnis Achim und Bettine von Arnims. Festvortrag zur Eröffnungsveranstaltung der "Romantischen Tage" in der Akademie der Künste in Berlin am 6. Mai 2004

Aufsätze
Christian Sinn: "Diese Wissenschaft ist noch nicht vorhanden". Der wissenschaftsästhetische Entwurf einer Allgemeinen Methodenlehre an der Wende zum 19. Jahrhundert als Grundlage romantischer Textproduktion
Sikander Singh: Der Roman als poetologisches Experiment. Reflexionen über Karl Leberecht Immermanns Die Epigonen
Lars Lambrecht: Der ‘Fall Gruppe’ und die Junghegelianer
Ursula Püschel: Ein Fall im Namensregister. Bettina von Arnim, Pantillon und die Camarilla

Kleinere Beiträge
Ingo Erhart: Achim von Arnims Geburtshaus in Berlin
Bernd Kortländer: Das Gutzkow-Projekt
Wolfgang Bunzel: Über Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaftlicher Literaturgeschichtsschreibung. Aus Anlaß von Richard van Dülmens Studie über die deutsche Romantik
Michael Ansel: Das Literatursystem als freischwebende Textwelt. Methodologische Anmerkungen anlässlich eines Bandes zur Biedermeierliteratur

Reprint
[Elisabeth Milner:] Ein Besuch bei Bettina von Arnim. Aus dem Tagebuch meiner Mutter. Mitgeteilt von Käthe Cajetan-Milner

Rezensionen
Mario Huth: "Die von Arnim auf Boitzenburg". Versuch zweier Kurzbiographien von Vertretern eines Adelgeschlechtes im ländlichen Raum für das 18. Jahrhundert. Potsdam [2. Aufl.] 2003 (Ingo Erhart)
Silke Arnold-de Simine: Leichen im Keller. Zu Fragen des Gender in Angstinszenierungen der Schauer- und Kriminalliteratur (1790-1830). St. Ingbert 2000 (Eva Horn)
Nicola Kaminski: Kreuz-Gänge. Romanexperimente der deutschen Romantik. Paderborn/München/Wien/Zürich 2001 (Jochen Strobel)
Bernhard Schmidt: Lied - Kirchenmusik - Predigt im Festgottesdienst Friedrich Schleiermachers. Zur Rekonstruktion seiner liturgischen Praxis. Berlin 2002 (Sabine Gruber)
Auf Dornen oder Rosen hingesunken? Eros und Poesie bei Clemens Brentano. Im Auftrag des FDH - Frankfurter Goethe-Museum, hrsg. von Hartwig Schultz. Berlin 2003 (Christian Sinn)
Dagmar von Gersdorff: Bettina und Achim von Arnim. Eine fast romantische Ehe. Berlin 1997 (Petra Heymach)
Hildegart Baumgart: Bettine Brentano und Achim von Arnim. Lehrjahre einer Liebe. Berlin 1999 (Uwe Lemm)
Ulrike Growe: Das Briefleben Bettine von Arnims - Vom Musenanruf zur Selbstreflexion. Studie zu Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde, Die Günderode und Clemens Brentano's Frühlingskranz. Würzburg 2003 (Wolfgang Bunzel)
Berndt Tilp (Hrsg.): Karl August Varnhagen von Ense / Heinrich Düntzer: "durch Neigung und Eifer dem Goethe'schen Lebenskreis angehören". Briefwechsel 1842-1858. Frankfurt a.M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien 2003 (Nikolaus Gatter)
Petra Hartmann: "Von Zukunft trunken und keiner Gegenwart voll". Theodor Mundts literarische Entwicklung vom Buch der Bewegung zum historischen Roman. Bielefeld 2003 (Martin Hundt)
Helmut Hirsch: Freund von Heine, Marx/Engels und Lincoln. Eine Karl Ludwig Bernays-Biographie. Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien 2002 (Andreas Neemann)
Literaturkonzepte im Vormärz. Redaktion: Michael Vogt und Detlev Kopp. Bielefeld 2001 (Madleen Podewski)
Theaterverhältnisse im Vormärz, hrsg. von Maria Porrmann und Florian Vaßen. Bielefeld 2002 (Uwe Schneider)
Deutsch-französischer Ideentransfer im Vormärz, hrsg. von Gerhard Höhn und Bernd Füllner. Bielefeld 2003 (Olaf Briese)
Nachlass-Edition. Probleme der Überlieferung persönlicher Nachlässe des 19. Jahrhunderts und ihrer wissenschaftlichen Editionen. Berlin/Hamburg 2003 (Jochen Strobel)

Jahresbibliographie

Aus dem Vereinsleben
Uwe Lemm: Die Aktivitäten der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft

Beilage: Die Bettina-von-Arnim-Oberschule

Der Band 16 umfasst 224 Seiten sowie eine 16-seitige Beilage, hat Fadenheftung. Preis: EUR 64,00, neu: Euro 5,00. (Deutschland) ISBN 3-930293-16-1




Nun möchten Sie gleich bestellen - nichts leichter als das: Sie senden unser Bestellformular elektronisch an uns. Oder Sie drucken Preise in der Übersicht/Bestellungen aus, tragen Ihre Wünsche ein und senden uns diese per Brief.

Oder Sie schicken uns eine kurze e-mail an den SAINT ALBIN VERLAG.

Wir liefern übrigens an privat und Institutionen in Deutschland versandkostenfrei und gegen Rechnung.

Und so erreichen Sie uns:

Logo des Verlags

SAINT ALBIN VERLAG Dr. Uwe Lemm
Birkensteinweg 6, D-12623 Berlin
Tel. +49 178 136 05 65
e-mail an den SAINT ALBIN VERLAG
USt-Id.Nr.: DE135950093 - Ust-Nr.: 16/417/60289
Mitglied der Industrie- und Handelskammer zu Berlin


...und alles, was Sie nicht bei uns gefunden haben, können Sie bei unserem Partner suchen und bestellen:

Suchen in:
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de


Zurück zur Homepage Zur Übersicht

lnternationale Jahrbücher Band 1 - 3 lnternationale Jahrbücher Band 4 - 6/7 lnternationale Jahrbücher Band 8/9 - 11/12
lnternationale Jahrbücher Band 17 - 19 lnternationale Jahrbücher Band 20/21 - 24/25 lnternationale Jahrbücher Band 26/27 - 30/31/32 lnternationale Jahrbücher Band 33/34/35

e-mail an die Redaktion des Internationalen Jahrbuchs

Bettina von Arnim-Studien Band 1 und 2

Wiepersdorfer Kolloquien, Band 3 und 4

Berliner Beiträge zur Germanistik, Band 1 - 3

Begleitpublikationen zu Ausstellungen:
1848 - Volksversammlungen In den Zelten (e-book)
"Auf Dornen oder Rosen hingesunken?" - Eros und Poesie bei Clemens Brentano (Begleitband zur Ausstellung des Freien Deutschen Hochstifts vom 6. Juli bis zum 14. September 2003)

Regionalgeschichte:
300 Jahre Moabit - vergriffen
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Berliner Bezirks Pankow

Jetzt wieder lieferbar:
"Bettina von Arnim - Realien zur Literatur"
"Schwarzer Schmetterling"

Festschriften:
"Lieb und Leid im leichten Leben"
Dies Buch gehört der Schule
"... mit Kopf, Herz und Hand"

Begleitpublikationen zu Tagungen:
"mit List und ... Kühnheit ... Widerstand leisten".
Bettina von Arnin als Kommunikationsexpertin

Veterinärmedizin:
Bedeutung von Kv7-Kaliumkanälen bei der Levodopa-induzierten Dyskinesie im Rattenmodell

Belletristik von Erhard Schwandt

Preise in der Übersicht/Bestellungen

Veranstaltungen zu unseren Themen

SAINT ALBIN VERLAG - Ihr Partner für Hochschulschriften

An den Anfang dieser Seite


Rechtlicher Hinweis: Copyright 2002 - 2020 by SAINT ALBIN VERLAG Dr. Uwe Lemm.

Alle Rechte vorbehalten. Die auf unseren Internet-Seiten verwendeten Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht sowie den Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Ihre Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung auf anderen Web-Sites bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.

Da wir auf die Internet-Seiten, auf die wir auf unseren eigenen Seiten durch links hinweisen, keinen Einfluss haben, übernehmen wir keine Verantwortung für deren Inhalte und Gestaltung.

An den Anfang dieser Seite